Aktuelles aktueller Stand: 20.05.25
Aktuelle kleine Umfrage:
gestartet am 02.05.25.....sie wird am 31.05.25 geschlossen
...was haben wir schon erreicht...
Unser oberstes gestecktes Ziel haben wir erreicht!
!!!! Die Zusagen von Stadt und NEW für die weitere Versorgung der Fernwärme über 2030 hinaus !!!!
Argumente:
- Öffentliche Zusagen von Stadt und NEW auf unserer Mitgliederversammlung!
- Ankündigung der Gründung einer "Wärmegesellschaft"!
Unser nächster großer Meilenstein:
die Konditionen mit dem zukünftigen Versorger zu diskutieren, wie zum Beispiel:
- Preise (Grundpreis, Arbeitspreis, Sonstige Kosten)
- Hardware
- Betriebsparameter
- Vertragsbedingungen
- Sondervereinbarungen
- Lösungen für bestehende externe Kontingente
...anstehende Veranstaltung...
21.07.2025 im Pfarrheim FRI
Interne PWFN e.V. "Nachleseveranstaltung" für alle Mitglieder zur inhaltlichen Aufarbeitung der Veranstaltung vom 09.07.25 in Gustorf
...was haben wir bisher gemacht...
- 19.05.25 Offizieller Brief an Herrn Krützen bezüglich unserer Bedenken zur Aufteilung der Stimmanteile in der neuen Wärmegesellschaft
- 19.04.25 Kritikmail an die Stadt bezüglich der Einwurfsendung für den 09.07.25.
- 13.03.25 Eindringliche Mail an die Stadt und NEW aufgrund des RP Artikels über Otzenrath vom 12.03.25
- 27.02.25 Eindringlicher Appell an die Vertreter von Stadt und NEW
- 17.02.25 Gespräch mit Vertretern der Stadt und der NEW
- 02.12.24 Konferenz mit Fachzuständigen des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
- 29.10.24 Gespräch mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz - NRW.Energy4Climate
- 22.10.24 Infoveranstaltung von RWE
- 22.10.24 Sehr positive Antwort von Ministerin Mona Naubaur
- 08.10.24 Zweites Gespräch mit RWE
- 30.09.24 Erneutes Anschreiben an Frau Sonja Nissing (MWIKE) (Info zur aktuellen Presse und Einladung an Frau Neubaur zur Mitgliederversammlung im November)
- 22.09.24 Anschreiben an Frau Sonja Nissing (MWIKE)
- 17.09.24 Teilnahme am ersten Workshop mit dem Klimamanager der Stadt GV und den Akteuren
- 10.09.24 Informationsaustausch mit der NEW
- 10.09.24 Erneutes Anschreiben an Frau Ministerin Mona Neubaur, NRW
- 05.09.24 Gespräch mit dem Bürgermeister
- 21.08.24 Anschreiben an Herrn Minister Robert Habeck
- 17.08.24 Anschreiben an Frau Ministerin Mona Neubaur, NRW
- 13.08.24 Erstes Gespräch mit RWE
- 20.06.24 Gespräch mit NEW, RWE und Stadt
- 04.06.24 Erweiterte Telefonkonferenz mit dem Bürgermeister
- 27.05.24 Besuch der Genossenschaft in Bracht. Erdwärmespeicher
- 21.05.24 Auftaktveranstaltung
- 29.04.24 Gespräch mit NEW
- 19.03.24 Weiteres Gespräch mit den Vertretern der Stadt
- 27.02.24 Technisches Gespräch mit der Fa. Scherkl
- 13.02.24 Notarbeauftragung für Eintragung im Vereinsregister
- 29.01.24 Fachdiskussion mit der Techn. Hochschule Köln über ein neues Wärmekonzept
- 23.01.24 Gründungsversammlung, Finalisierung der Satzung, Vorbereitung Austauschtermin mit TH Köln
- 16.01.24 Überarbeitung Homepage, Erstellung Logo
- 09.01.24 Antwortschreiben vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
- 08.01.24 Entwurf Homepage, Gemeinnützigkeit Finanzamt, Finalisierung der Satzung
- 08.01.24 Besuch der Fa. Vitarom (Tomaten) und Fa. Caspari (Palettenhandel) und Austausch mit der Geschäftsführung
- 11.12.23 Festlegung der Vorstandspositionen, Jahresbeitrag, Anmietung einer Domain
- 07.12.23 Austausch mit Bürgerenergie Hemmerden (BEH) – Absprache für das Gespräch mit TH Köln
- 17.11.23 Pressemitteilung vom Bürgermeister Krützen bezüglich des Kick-Off-Meetings am 14.11.23
- 14.11.23 Kick-Off-Meeting mit dem Bürgermeister der Stadt Grevenbroich
- 13.11.23 Fachdiskussion über Wärmeerzeugung mit der Geschäftsführung der EVD Dormagen
- 02.11.23 Besichtigung einer BIOgasanlage in Straberg
- 01.09.23 Start Konzepterarbeitung – mögliche Wege und Örtlichkeiten für eine zukünftige Wärmeversorgung
- 17.08.23 Nachbetrachtung des Infoveranstaltung am 14.08.23
- 14.08.23 Infoveranstaltung der RWE in Gustorf
- 28.04.23 Verfassung des Schreibens an Herr Dr. Wagner (RWE) zwecks Austausch zur Fernwärmezukunft
- 03.04.23 Verfassung des Schreibens an Herr Steffen (Pressesprecher RWE) zur Nachfrage der Fernwärmezukunft
- 20.03.23 Verfassung des Begrüßungsschreiben an die Fernwärmekunden mit der Bitte um Rückmeldung bis 12.04.23
- 17.03.23 Wer sind wir, Was haben wir vor, Wo wollen wir hin, Wie könnte ein Lösungsweg aussehen